Wohnungsauflösung Berlin

Unser Ziel: Wir entlasten unsere Kunden. Garantiert.

Stehen Sie vor der Herausforderung, eine Wohnungsauflösung zu organisieren, sei es aufgrund eines plötzlichen Todesfalles oder aus anderen Gründen, und wissen nicht, wo Sie beginnen sollen? Viele weitere Fragen tauchen auf, wie zum Beispiel: Wie viel kostet eine Wohnungsauflösung? Wann ist der nächstmögliche Räumungstermin verfügbar? Wo finde ich ein geeignetes Entrümpelungsunternehmen? Werden die Preise später eingehalten? Wird eine Verwertung angeboten?

Überlassen Sie die Wohnungsauflösung uns

AUF AUTOPILOT!

Mit Studenten-Power als Ihrer ersten Wahl können Sie sich entspannt zurücklehnen, während wir Ihre Aufgaben übernehmen. Wir kümmern uns nicht nur um die umweltfreundliche Entsorgung, sondern auch um die Verwertung, was Ihnen Zeit und Geld spart. Diskretion und transparente Preise sind für uns selbstverständlich. Während der Räumung haben Sie die Möglichkeit, über unsere Schultern zu schauen, aber wenn Sie es nicht wünschen, informieren wir Sie gerne etwa 30 Minuten vor Abschluss der Arbeit.

Gute Gründe, die für uns sprechen

  • Über 1000 Kundenbewertungen sprechen für unsere bewährte Qualität
  • Über 5000 zufriedene Kunden haben bereits von unseren Dienstleistungen profitiert und davon profitieren auch Sie!
  • Wir verwerten u. a. Bücher, moderne Haushaltsgeräte und Elektronik, Haushalts-Accessoires, Altkleider, Lampen etc. / Möbel u. Matratzen werden derzeit nicht verwertet.
  • Was Kunden über uns schreiben
Wohnungsauflösung und Haushaltsauflösung Berlin

Kontaktieren Sie uns jetzt, um einen kostenlosen Besichtigungstermin mit Ihnen zu vereinbaren.

In 96% aller Wohnungsauflösungen werden die Arbeiten innerhalb eines Tages erledigt.

Wir arbeiten effizient und zügig, damit Sie die Wohnung besenrein übergeben bekommen. Dadurch sparen Sie sich unnötige weitere Monatsmieten und können früher mit Renovierungsarbeiten beginnen oder die Wohnung früher an die Eigentümer zurückgeben.

Die Durchführung einer Wohnungsauflösung erfordert stets großes Vertrauen.

Bei uns ist Diskretion eine Selbstverständlichkeit, ebenso wie eine klare und transparente Kommunikation. Sie können sicher sein, dass wir uns sowohl um eine fachgerechte Entsorgung als auch um die Wiederverwertung im Sinne des Umweltschutzes kümmern. Ebenso können Sie sich darauf verlassen, dass unser Festpreis genau dem entspricht, was in unserem Angebot steht.

Wohnungsauflösungen sind selten, daher ist es umso wichtiger, dass alles reibungslos abläuft.

Sie sind nur einen Klick entfernt, um einen kostenlosen Besichtigungstermin zu vereinbaren, und danach sorgen wir dafür, dass alles wie am Schnürchen läuft. Wir setzen all unsere Energie ein, um Ihr Leben einfacher zu gestalten und Ihnen die Wohnung so schnell wie möglich in besenreinem Zustand zu übergeben.

Aufgrund der hohen Nachfrage, insbesondere am Monatsende, helfen Sie uns, indem Sie zu Beginn angeben, bis wann die Wohnungsauflösung in Berlin abgeschlossen sein muss.

Teamleitung, Support

Buchhaltung

Teamleitung, Support

Teamleitung, Besichtigung

Support

Support

Ihre professionelle Wohnungsauflösung

Ganz unabhängig von der Größe: Eine Wohnungsauflösung geht auch in Berlin mit einem erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand einher. Denn oftmals steht man nicht nur vor einem unüberschaubaren Berg an alten Gegenständen, sondern hat auch noch eine emotionale Verbindung zu dem Haushalt. Damit Ihnen die Auflösung leichter fällt, können Sie sich professionelle Unterstützung holen. Geben Sie diese Aufgabe in unsere Hände: Wir planen mit Ihnen Ihre Haushaltsauflösung in Berlin oder Umgebung und stellen ein Team aus engagierten Helfern zusammen, die alles gründlich, zügig und korrekt erledigen. So können Sie sich in Ruhe auf andere Dinge konzentrieren und haben die Wohnungsauflösung trotzdem schnell abgeschlossen.

Wohnungsauflösung in Berlin

Jahrzehntelange Erfahrung hat uns gezeigt, dass faire und transparente Angebote nur möglich sind, wenn wir uns die Wohnung im Voraus anschauen. An diesem Punkt beginnt der Service von Studenten-Power. Ab dem ersten Moment arbeiten wir absolut professionell und kundenorientiert. Daher übernehmen wir die Wohnungsauflösung in Berlin erst nach einer umfassenden Besichtigung – diese ist für Sie selbstverständlich kostenlos! Auf dieser Grundlage schätzen wir Zeit und Aufwand ein und erstellen ein für Sie unverbindliches Angebot. Wenn Sie sich für uns entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie für Ihre Wohnungsauflösung in Berlin und Umgebung nur den vereinbarten Festpreis bezahlen – und keinen Cent mehr. Wir legen größten Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden und agieren deshalb zuverlässig und transparent.

Die Kosten

Einen Haushalt aufzulösen kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Für alle Wohnungsauflösungen in Berlin und Umgebung ermitteln wir einen Festpreis, an dem Sie sich orientieren und auf den Sie sich verlassen können. Dieser Festpreis kommt ohne versteckte Kosten aus. Er sorgt dafür, dass Sie Planungssicherheit haben und sich bei den Kosten für die Wohnungsauflösung in Berlin nicht übernehmen. Unser Team steht Ihnen auch kurzfristig mit Rat und Tat zur Seite. Lassen Sie sich von unserem kompetenten Service überzeugen! Entsprechend der Größe des aufzulösenden Haushalts stellen wir so schnell wie möglich das Team zusammen, das Ihnen vom Abbau der Möbel bis zur Entsorgung des Sperrmülls die Arbeit abnimmt. Sie brauchen sich um nichts weiter zu kümmern – Sie müssen lediglich die Tür aufschließen.

Unser Service – freundlich, schnell und fachgerecht

Pünktlich zu Ihrem Wunschtermin stehen unsere Helfer vor Ort bereit, um sich um die Wohnungsauflösung und die Entsorgung zu kümmern – ob in Berlin oder im Umland. Wir übernehmen je nach Wunsch alle Dienstleistungen, die zu einer professionellen Wohnungsräumung dazugehören. Alte Möbel, Teppiche, Bilder, Lampen, Geschirr, Elektroschrott sowie jede Art von anfallendem Sperrmüll entsorgen wir fachgerecht. Auch bei schwierigeren Angelegenheiten wie Brand- oder Wasserschäden bieten wir Ihnen unsere Hilfe an.
Bei der Sperrmüllabholung und -entsorgung greifen wir auf die passenden Fahrzeuge zurück und achten darauf, dass alles fachgerecht und umweltverträglich abläuft. Freundlichkeit, Einsatzbereitschaft und schnelles Arbeiten sind Ihnen mit dem Team von Studenten-Power ebenfalls garantiert. Verlassen Sie sich auf unseren Service und bauen Sie auf das Engagement und die Kompetenz unserer Mitarbeiter!
In den meisten Fällen sind unsere Wohnungsauflösungen in Berlin und Umgebung innerhalb eines Tages abgeschlossen. Die Helfer hinterlassen alle Räume sowie die genutzten Wege besenrein. So haben Sie auch im Nachhinein keinen zusätzlichen Reinigungsaufwand, sondern können die Wohnung zeitnah zur weiteren Nutzung freigeben oder zum Verkauf anbieten.

Top-Dienstleister 2024

Ratedo hat uns für unser Engagement für herausragenden Service und Kundenzufriedenheit mit dem ‚Top-Dienstleister 2024‘ Zertifikat ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhielten wir aufgrund unserer hohen Kundenzufriedenheit und einer Weiterempfehlungsquote von mindestens 95%.

Weitere gute Gründe für eine Wohnungsauflösung

  • Mit Handwerker-Dienstleistungen
  • Wir ermöglichen kurzfristige Termine
  • Kein Zuschlag für Express- oder Samstags-Aufträge
  • Zertifiziert nach § 53 KrWG (Kreislaufwirtschaftsgesetz)

Auf Wunsch kommen wir noch heute bei Ihnen vorbei. Sie können uns anrufen, bequem per WhatsApp kontaktieren oder unser Kontaktformular ausfüllen. Wir freuen uns über jede Nachricht!

Besichtigungstermin für Wohnungsauflösung buchen

Für eine bevorstehende Wohnungsauflösung empfehlen wir Ihnen die kostenlose Besichtigung in Anspruch zu nehmen. Für das Buchen eines kostenlosen Besichtigungstermines haben Sie drei Möglichkeiten:

  1. Sie buchen per Online ganz bequem Ihren persönlichen Wunschtermin Sie rufen uns an und geben Ihren Wunschtermin durch.
  2. Unsere Mitarbeiter/in nehmen am Telefon Ihre kompletten Daten auf: 030 20169662
  3. Sie schreiben uns eine E-Mail mit Ihrem Wunschtermin: info@studenten-power.de

Häufige Fragen zum Thema Wohnungsauflösung in Berlin

Maler Berlin.Maler Firmen Berlin

Wir lassen Sie nicht im Regen stehen. Studenten-Power unterstützt Sie nach einer Wohnungsauflösung mit weiteren Dienstleistungen, u.a. mit Malerarbeiten, Grundreinigung, Trockenbauarbeiten und weitere Handwerker Dienstleistungen.

Wann darf man die Wohnung eines Verstorbenen ausräumen?

Das Ausräumen der Wohnung eines Verstorbenen ist ein sensibler Prozess, der rechtliche und emotionale Aspekte umfasst. Grundsätzlich dürfen nur die rechtlichen Erben oder Bevollmächtigten die Wohnung eines Verstorbenen räumen. Zögern Sie nicht, bei Fragen oder Unsicherheiten rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

Wer übernimmt die Wohnungsauflösung im Todesfall?

In der Regel sind die nächsten Angehörigen oder Erben dafür verantwortlich, die Wohnungsauflösung zu organisieren. Sie haben die Aufgabe, den Haushalt des Verstorbenen aufzulösen, persönliche Gegenstände zu sichten, rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen und die Wohnung in einem ordnungsgemäßen Zustand an den Vermieter oder Eigentümer zu übergeben.

Wer trägt die Kosten für eine Wohnungsauflösung?

Die Verantwortung für die Kosten einer Wohnungsauflösung hängt von der jeweiligen Situation und den vertraglichen Vereinbarungen ab. Hier sind die häufigsten Szenarien:

1. Mieter
In der Regel ist der Mieter verpflichtet, die Wohnung bei Auszug in einem ordnungsgemäßen Zustand zu hinterlassen. Dazu gehört auch die vollständige Räumung von Möbeln und Gegenständen. Die Kosten für eine Wohnungsauflösung oder Entrümpelung trägt in diesem Fall der Mieter selbst.

2. Vermieter
Sollte der Mieter die Wohnung nicht geräumt zurücklassen und sich der Vermieter gezwungen sehen, eine Wohnungsauflösung auf eigene Kosten durchzuführen, kann der Vermieter versuchen, die entstandenen Kosten vom ehemaligen Mieter zurückzufordern. Diese Möglichkeit besteht jedoch nur, wenn entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet werden und der Mieter zahlungsfähig ist.

3. Erben im Todesfall
Bei einer Wohnungsauflösung nach einem Todesfall sind die Erben verpflichtet, die Wohnung zu räumen und die Kosten dafür zu übernehmen. Die Ausgaben können in der Regel aus dem Nachlass beglichen werden, sofern genügend Mittel vorhanden sind.

4. Sozialhilfeempfänger
Wenn die Kosten einer Wohnungsauflösung von der betroffenen Person nicht selbst getragen werden können (z.B. bei Sozialhilfeempfängern), können in manchen Fällen staatliche Stellen oder das Sozialamt unter bestimmten Voraussetzungen Unterstützung leisten. Dies muss jedoch rechtzeitig beantragt und bewilligt werden.

Wenn Sie Unterstützung bei einer Wohnungsauflösung benötigen oder Fragen zu den Kosten haben, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!

Wohnungsauflösung bei einem Todesfall ohne Erben

Wenn ein Todesfall eintritt und keine Erben vorhanden sind, steht die Wohnungsauflösung häufig im Fokus. Dabei sind sowohl rechtliche als auch organisatorische Aspekte zu beachten. In der Regel fällt die Verantwortung an den Vermieter zurück, wenn keine Erben vorhanden sind und das Nachlassgericht dies festgestellt hat. Der Vermieter hat dann das Recht, die Wohnung nach Ablauf aller gesetzlichen Fristen aufzulösen. Dabei müssen jedoch sämtliche Nachlassgegenstände ordnungsgemäß dokumentiert und, falls notwendig, einer Verwertung oder Entsorgung zugeführt werden.

Vollmacht für eine Wohnungsauflösung nach einem Todesfall

Eine Wohnungsauflösung nach dem Tod eines Angehörigen erfordert in vielen Fällen eine Vollmacht, insbesondere wenn Sie die Räumung nicht selbst durchführen können oder möchten. Mit einer Vollmacht geben Sie einer bevollmächtigten Person – z. B. einem Entrümpelungsunternehmen, einem Verwandten oder einer beauftragten dritten Person – das Recht, die Wohnung im Rahmen der Auflösung zu betreten und die notwendigen Maßnahmen durchzuführen.

Kann man die Entrümpelungskosten von der Steuer absetzen?

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für eine Entrümpelung in Deutschland steuerlich geltend gemacht werden. Dies ist insbesondere dann möglich, wenn die Entrümpelung im Rahmen von haushaltsnahen Dienstleistungen oder als Werbungskosten anerkannt wird.

Wohnungsauflösung mit Wertanrechnung – Wie funktioniert das?

Eine Wohnungsauflösung mit Wertanrechnung ist eine hervorragende Möglichkeit, die Kosten für die Räumung einer Wohnung zu reduzieren. Hierbei werden verwertbare Gegenstände wie Möbel, Elektrogeräte, Antiquitäten oder andere Wertgegenstände auf ihren Wiederverkaufswert geschätzt. Dieser Wert wird anschließend direkt mit den Kosten der Wohnungsauflösung verrechnet.

Welche Gegenstände können angerechnet werden?
Derzeit werden folgende Gegenstände berücksichtigt:

  • Moderne Haushaltsgeräte
  • Bücher (jedoch keine Zeitschriften, Lexikon, Gesetzesbücher und Reiseführer)
  • Altkleider
  • Schmuck oder Wertgegenstände

Für Möbel u. Matratzen werden derzeit nicht verwertet.

Weitere Standorte für Haushaltsauflösungen in Deutschland

  • Haushaltsauflösung Bochum, Düsseldorf, Dortmund, Essen
  • Haushaltsauflösung Stuttgart

Es kommt häufig vor, dass Personen aus diversen Anlässen ihren Hausstand auflösen und entrümpeln müssen. Vielfach sind die Ursachen ein Wechsel in ein kleineres Domizil, ein Ortswechsel ins andere Länder, der Umstieg in ein Seniorenheim oder die Folgen des Verlustes eines Familienmitglieds. Die Entfernung von Unrat aus einer Wohnstätte stellt jedoch keine einfache Herausforderung dar, zum Glück existieren spezialisierte Firmen, die sich präzise auf solche Tätigkeiten konzentrieren.

Messie Wohnung-entrümpeln in Berlin vorher

Vorher

Messie entrümpeln-Berlin nachher mit Renovierung

Nachher

Nach oben scrollen