Sie stehen vor einer Wohnungsauflösung in Berlin – doch wer hilft Ihnen, den Aufwand zu stemmen? Studenten-Power ist Ihr Ansprechpartner für professionelle Haushaltsauflösung in Berlin und Umgebung. Ob Räumungen von Wohnungen, Häusern oder kompletten Grundstücken, Zimmern, Kellern oder Dachböden: Wir kümmern uns um Ihre Wohnungsauflösung und die fachgerechte Entsorgung aller Gegenstände. Rufen Sie uns einfach an oder holen Sie ein unverbindliches Angebot bei uns ein!
Ihre professionelle Haushaltsauflösung mit Studenten-Power
Ganz unabhängig von der Größe: Eine Wohnungsauflösung geht auch in Berlin mit einem erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand einher. Denn oftmals steht man nicht nur vor einem unüberschaubaren Berg an alten Gegenständen, sondern hat auch noch eine emotionale Verbindung zu dem Haushalt. Damit Ihnen die Auflösung leichter fällt, können Sie sich professionelle Unterstützung holen. Geben Sie diese Aufgabe in unsere Hände: Wir planen mit Ihnen Ihre Haushaltsauflösung in Berlin oder Umgebung und stellen ein Team aus engagierten Helfern zusammen, die alles gründlich, zügig und korrekt erledigen. So können Sie sich in Ruhe auf andere Dinge konzentrieren und haben die Wohnungsauflösung trotzdem schnell abgeschlossen.
Fünf gute Gründe für Studenten-Power
- Kostenlose Erstbesichtigung
- Individuelle Beratung und Angebotserstellung
- Garantierter Festpreis – böse Preisüberraschungen gibt’s woanders
- Keine zusätzlichen Entsorgungskosten für Sperrmüll
- Besenreine Übergabe aller Räume und der genutzten Wege
Wohnungsauflösung in Berlin: Von der Besichtigung bis zur Übergabe
Jahrzehntelange Erfahrung hat uns gezeigt, dass faire und transparente Angebote nur möglich sind, wenn wir uns die Wohnung im Voraus anschauen. An diesem Punkt beginnt der Service von Studenten-Power. Ab dem ersten Moment arbeiten wir absolut professionell und kundenorientiert. Daher übernehmen wir die Haushaltsauflösung in Berlin erst nach einer umfassenden Besichtigung – diese ist für Sie selbstverständlich kostenlos!
Auf dieser Grundlage schätzen wir Zeit und Aufwand ein und erstellen ein für Sie unverbindliches Angebot. Wenn Sie sich für uns entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie für Ihre Wohnungsauflösung in Berlin und Umgebung nur den vereinbarten Festpreis bezahlen – und keinen Cent mehr. Wir legen größten Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden und agieren deshalb zuverlässig und transparent.
Festpreis schafft Klarheit
Einen Haushalt aufzulösen kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Für alle Haushaltsauflösungen in Berlin und Umgebung ermitteln wir einen Festpreis, an dem Sie sich orientieren und auf den Sie sich verlassen können. Dieser Festpreis kommt ohne versteckte Kosten aus. Er sorgt dafür, dass Sie Planungssicherheit haben und sich bei den Kosten für die Wohnungsauflösung in Berlin nicht übernehmen. Unser Team steht Ihnen auch kurzfristig mit Rat und Tat zur Seite. Lassen Sie sich von unserem kompetenten Service überzeugen!
Entsprechend der Größe des aufzulösenden Haushalts stellen wir so schnell wie möglich das Team zusammen, das Ihnen vom Abbau der Möbel bis zur Entsorgung des Sperrmülls die Arbeit abnimmt. Sie brauchen sich um nichts weiter zu kümmern – Sie müssen lediglich die Tür aufschließen.
Unser Service – freundlich, schnell und fachgerecht
Pünktlich zu Ihrem Wunschtermin stehen unsere Helfer vor Ort bereit, um sich um die Haushaltsauflösung und die Entsorgung zu kümmern – ob in Berlin oder im Umland. Wir übernehmen je nach Wunsch alle Dienstleistungen, die zu einer professionellen Wohnungsauflösung dazugehören. Alte Möbel, Teppiche, Bilder, Lampen, Geschirr, Elektroschrott sowie jede Art von anfallendem Sperrmüll entsorgen wir fachgerecht. Auch bei schwierigeren Angelegenheiten wie Brand- oder Wasserschäden bieten wir Ihnen unsere Hilfe an.
Bei der Sperrmüllabholung und -entsorgung greifen wir auf die passenden Fahrzeuge zurück und achten darauf, dass alles fachgerecht und umweltverträglich abläuft. Freundlichkeit, Einsatzbereitschaft und schnelles Arbeiten sind Ihnen mit dem Team von Studenten-Power ebenfalls garantiert. Verlassen Sie sich auf unseren Service und bauen Sie auf das Engagement und die Kompetenz unserer Mitarbeiter!
In den meisten Fällen sind unsere Wohnungsauflösungen in Berlin und Umgebung innerhalb eines Tages abgeschlossen. Die Helfer hinterlassen alle Räume sowie die genutzten Wege besenrein. So haben Sie auch im Nachhinein keinen zusätzlichen Reinigungsaufwand, sondern können die Wohnung zeitnah zur weiteren Nutzung freigeben oder zum Verkauf anbieten.
Weitere gute Gründe für eine Wohnungsauflösung mit Studenten-Power
- Wir ermöglichen kurzfristige Termine
- Mit Handwerker-Dienstleistungen
- Kein Zuschlag für Express- oder Samstags-Aufträge
- Zertifiziert nach § 53 KrWG (Kreislaufwirtschaftsgesetz)
- ARAG haftpflichtversichert
- Aktenvernichtung gemäß DIN 66399 auf Wunsch möglich
- In 96 % der Fälle entrümpeln wir Ihre Berliner Wohnung innerhalb eines Tages
- Wir lassen in Deutschland Bäume pflanzen
Auf Wunsch kommen wir noch heute bei Ihnen vorbei. Sie können uns anrufen, bequem per WhatsApp kontaktieren oder unser Kontaktformular ausfüllen. Wir freuen uns über jede Nachricht!
Unsere freundliche Service-Hotline: 030 / 20169662
Jetzt Angebot einholen
Blitzangebot via WhatsApp erhalten oder Sperrmüll Rechner nutzen.
Häufige Fragen zum Thema Wohnungsauflösung in Berlin
Was kostet eine Wohnungsauflösung in Berlin?
Die Kosten für eine Wohnungsauflösung in Berlin sind abhängig von der Größe, dem Zustand und der Ausstattung des jeweiligen Haushalts. Professionelle Haushaltsauflöser sind geübt im Umgang mit solchen Situationen und können Sie gut beraten und unterstützen. Wir bieten Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Besichtigung vor Ort an, um Ihnen danach ein Pauschalangebot zu erstellen. Hierbei handelt es sich um einen Festpreis, der die An- und Abfahrt, die Räumung, die Entsorgung sowie die besenreine Übergabe beinhaltet.
Hier sind einige Richtpreise:
Wohnungsauflösung pro Zimmer ca. 300 € bis 500 €
Entrümpelung von Keller oder Garage ab 90 €
Dachboden-Räumung ab 100 €
Wir machen Ihnen ein faires Angebot und berechnen für die Haushaltsauflösung in Berlin Preise, die reell und übersichtlich sind.
Wie kommt der Festpreis für eine Haushaltsauflösung in Berlin zustande?
Bei uns orientieren sich die Preise für jede Haushaltsauflösung in Berlin am tatsächlichen Kostenaufwand. Um die Kosten für eine Wohnungsauflösung genau berechnen zu können, schätzen wir zuvor den Umfang der gesamten Arbeiten ab. Dafür bieten wir Ihnen vor Ort einem kostenlosen Besichtigungstermin. Gern stehen wir dabei auch für Ihre Fragen zur Verfügung.
Eine wichtige Rolle für die Preisberechnung spielt der Aufwand an Zeit und Arbeit. Beeinflusst werden die Kosten u. a. von der Lage der Wohnung (Etagenzahl), dem Weg bis zur buchbaren Haltezone sowie dem Anteil von Sperrgut und besonders schweren Gegenständen. Bestandteile des Festpreises sind zudem immer die An- und Abfahrt, die Arbeitskosten, die gesamten Entsorgungskosten und die besenreine Übergabe der Wohnung oder des Hauses.
Alle Kosten werden übersichtlich aufgelistet, sodass Sie jeden Posten nachvollziehen können. Bei unseren transparenten Angeboten haben Sie die volle Kostenkontrolle.
Brauche ich einen Besichtigungstermin für die Haushaltsauflösung in Berlin?
In aller Regel schauen wir uns die Räumlichkeiten vorher an, um Arbeits- und Personalaufwand besser abschätzen zu können. Dies ist auch in Ihrem Sinne, da Sie sich so direkt vor Ort von unserem Service-Angebot überzeugen können. Falls die Wohnungsauflösung jedoch sehr kurzfristig organisiert werden muss, können Sie uns auch Fotos oder ein Video über WhatsApp oder per E-Mail schicken. Für die Entsorgung von wenigen Sperrmüll-Gegenständen können wir Ihnen sogar schon telefonisch eine Auskunft über den Preis geben. Für eine vollständige Wohnungsauflösung in Berlin und Umgebung erhalten Sie von Studenten-Power grundsätzlich ein schriftliches Angebot.
Wer trägt die Kosten für eine Wohnungsauflösung?
Für eine Wohnungsauflösung gibt es viele Gründe: Todesfall, Umzug in Pflegeheim, Auswandern und vieles mehr. Die Eigentümer oder deren Erben tragen dabei die Kosten. Die Haushaltsauflösung sollte so zügig wie möglich durchgezogen werden, damit beispielsweise etwaige Mietkosten so gering wie möglich ausfallen.
Wer zahlt die Wohnungsauflösung bei einem Umzug ins Pflegeheim?
Muss ein Bezieher von Sozialhilfe wegen Pflegebedürftigkeit in eine Wohn- und Betreuungseinrichtung umziehen, so hat der Sozialhilfeträger auch die notwendigen Kosten für Räumung der Wohnung, Entsorgung der Möbel etc. zu tragen, wenn dies nicht privat organisiert werden kann.
Wie lange dauert eine Haushaltsauflösung?
Wrangelstr. 100
10997 Berlin
Tel.: 030 20169662
E-Mail: info@studenten-power.de